Laura Knops

Laura Knops

ChefredaktionLaura Knops ist Psychologin und Chefredakteurin bei Pflegia.de. Ihr Fokus: verständliche, fundierte Texte rund um Medizin, Gesundheit, Psychologie und das, was Menschen im Alltag bewegt.

Artikel von Laura Knops

Der gesetzliche Mindestlohn für gelernte und ungelernte Pflegehelfer und Pflegefachrkäfte ist im Juli 2025 erneut gestiegen. Quelle: Canva.de

Mindestlohn in der Altenpflege: Löhne für Pflegefachkräfte und Pflegehelfer sind gestiegen

Der Mindestlohn in der Altenpflege ist erneut gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 2,25 Euro pro Stunde. Auch der jährliche Anspruch auf Urlaubstage wurde noch einmal ausgeweitet. Für Altenpfleger:innen im gesamten Bundesgebiet gilt nun: Wer fünf Tage pro Woche arbeitet, kann neun zusätzliche Urlaubstage über den gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Tagen nehmen. Mindestlohn 2025: Lohn für Pflegefachkräfte und Pflegehelfer steigt Rund 1,7 Millionen Menschen sind in Deutschland in Gesun

16.07.2025

Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Schreibtisch bei einem Vorstellungsgespräch

Pflege neu gedacht: Was wäre, wenn sich Arbeitgeber bei dir bewerben – nicht umgekehrt?

Steigende Arbeitslast, Personalmangel und unflexible Arbeitsbedingungen sorgen dafür, dass sich Pflegekräfte im Alltag häufig allein fühlen. Auch die Jobsuche ist für viele mit Frust verbunden: unpersönliche Stellenanzeigen, endlose Bewerbungsprozesse, kaum Rückmeldungen. Dabei gibt es längst Wege, um das Fachpersonal und damit das ganze System zu entlasten: digitale Lösungen, bessere Kommunikation zwischen Einrichtungen und Pflegepersonal, flexible Arbeitsmodelle und vor allem: echte Mitbestim

10.07.2025

Pflegekraft übt sich durch Yoga in psychischer Resilienz

Pflegefachkräfte und psychische Resilienz: Wie man mental stark bleibt

Die Folgen der Corona-Pandemie, chronischer Fachkräftemangel, regelmäßige Überstunden und Einsparmaßnahmen zerren an den Nerven von Pflegekräften. Aber auch das Leid von Patienten und Patientinnen sowie der Angehörigen geht nicht spurlos an den meisten vorbei. Hohe Anforderungen und Belastung im Pflegealltag können Pflegende stark belasten - dabei emphatisch und leistungsfähig zu bleiben, ist die hohe Kunst. Resilienz, also die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern, ist in der Pflege dah

05.05.2025